Corporate Health Management & Mental Health

In der modernen Arbeitswelt nehmen die psychischen Anforderungen und Belastungen von Beschäftigten stetig zu.

Psychische Krankheiten sind immer häufiger der Grund für Krankmeldungen. Mittlerweile gehen rund 15 Prozent aller Fehltage mentale Erkrankungen zurück. Dabei ist die Krankheitsdauer häufig dreimal so hoch wie bei anderen Krankheiten.

Wenn ein Unternehmen die Leistungsfähigkeit und die mentale Gesundheit der Beschäftigten durch BGM-Maßnahmen fördert, wirkt sich dies merklich auf das Unternehmensergebnis und die Fluktuationsquote aus. Deshalb gewinnen Prävention und die Förderung der psychischen Gesundheit als Teil eines erfolgreichen betrieblichen Managements zunehmend an Bedeutung, denn die Gesundheit der Beschäftigten trägt maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen bei.

Gerne berate ich Sie beim Aufbau Ihres erfolgreichen und nachhaltigen Betrieblichen Gesundheitsmanagements. 

Erfolgreiches BGM etablieren

Wie wird das Betriebliche Gesundheitsmanagement im Unternehmen erfolgreich aufgebaut und etabliert?
Das Thema Gesundheitsmanagement umfasst viele Themen. Die möglichen Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten, sind dabei vielfältig - ebenso in Richtung "mentale Gesundheit".

Aber wie implementiert man einen solchen Prozess erfolgreich im Unternehmen? Und wie misst man den Erfolg?

Ich berate Sie gerne dazu. Kontaktieren Sie mich gerne.

Mentale Gesundheit im Unternehmen leben

Wie lassen sich die Arbeitsbedingungen gesünder gestalten? Wie kann eine gesundheitsförderliche Gesprächskultur gefördert werden und mehr Aufmerksamkeit auf die mentale Gesundheit gelenkt werden? Wie fördere ich die Teamgesundheit? Wie trägt man den gesetzlichen Anforderungen zur psychischen Gefährdungsbeurteilung Rechnung? 

Health Events /Mindfulness Days

Spannenden Vorträge, interaktiven Workshops, Achtsamkeits- und Meditationstrainings, Schlafradar - das Themenspektrum ist vielfältig. 

Durch verschiedene interaktive Angebote werden den Mitarbeitern gesundheitsrelevante Themen näher gebracht und die eigene Gesundheitskompetenz gefördert.

Umgang mit psychischen Belastungen bei Mitarbeitenden

Auch die Förderung des Gesundheitsbewusstseins von Führungskräften und die Sensibilisierung in Richtung gesunder Führung ist ein wichtiges Element eines funktionierenden BGM´s. Führungskräfte können dabei einen relevanten Beitrag leisten, offen mit dem Thema der mentalen Gesundheit umzugehen. Ebenso die Einbindung in Richtung Unternehmenskultur und Werte. 

Mentale Gesundheit der Mitarbeitenden stärken und Fehltage & Fluktuation reduzieren. 

In der modernen Arbeitswelt nehmen die psychischen Anforderungen und mentalen Belastungen von Beschäftigten stetig zu. Changeability - VUCA - agile leadership - availability - self organized teams - multitasking - sind hier tägliche Challenges unserer Zeit.

Die mentalen Herausforderungen sind hoch. Psychische Krankheiten sind mittlerweile immer häufiger der Grund für Krankmeldungen. Mittlerweile gehen rund 15 Prozent aller Fehltage auf mentale Erkrankungen zurück. Dabei ist die Krankheitsdauer beispielsweise bei einem Burnout häufig dreimal so hoch wie bei anderen Krankheiten.

Wenn ein Unternehmen die Leistungsfähigkeit und die mentale Gesundheit der Beschäftigten durch BGM-Maßnahmen präventiv fördert, wirkt sich dies positiv auf das Unternehmensergebnis aus.

Deshalb gewinnen Prävention und die Förderung der psychischen Gesundheit als Teil eines erfolgreichen betrieblichen Gesundheitsmanagements zunehmend an Bedeutung. Denn die mentale Stärke, Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit der Beschäftigten trägt maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg und der Innovationskraft des Unternehmens bei.

Angebot anfordern

Gerne erstelle ich für Sie ein individuelles Angebot - schreiben sie mich gerne an oder kontaktieren Sie mich telefonisch.